top of page
DSCF2027.jpg

2023

Yogalehrer/In Ausbildung
200 Std.

YOGALEHRERAUSBILDUNG 2023

Einstieg jederzeit möglich

Ausbildung zur/m zertifiz. Yogalehrer/-in (200 Std.) - mit Zertifizierung über die Yoga Alliance

 

In unserer Ausbildung zur zertifizierten Yogalehrerin / zum zertifizierten Yogalehrer lernst Du die verschiedenen Aspekte von Yoga kennen und wie Du sie in Dein Leben einbauen und weitergeben kannst.

Egal, ob Du Yoga unterrichten oder Dich selbst besser kennenlernen möchtest – in der 200 Std. Grundausbildung im Yoga Atelier Vaihingen Enz erarbeitest Du Dir ein stabiles Fundament dafür. In den thematisch unterteilten Modulen lernst Du die Hintergründe des Yoga und die gesundheitlichen Wirkungsweisen kennen und anzuwenden. Dabei ist es uns ein großes Anliegen, die klassischen Weisheiten und Lehren des Yoga mit den modernen Ansätzen der Anatomie, Physiologie und Psychologie zu verknüpfen, sie ganzheitlich zu betrachten und so für jeden verständlich und zugänglich zu machen.

​Der Fokus wird deshalb immer auf Theorie und Praxis liegen. Wir werden wir Asanas gemeinsam praktizieren, besprechen und im Detail erlernen, um dieses erworbene Wissen weitergeben oder selbst anwenden zu können.

Seit 2021 sind wir eine RYS - Registered Yoga School - und auch die Ausbildung ist über die Yoga Alliance zertifiziert und weltweit anerkannt.

Bei uns genießt Du ein hohes Maß an Freiheit und Flexibilität - Du kannst jederzeit in die Ausbildung einsteigen und die verpassten Module nachholen. Zudem werden Aufzeichungen zur Verfügung gestellt und auch die Teilnahme über zoom (falls Du mal nicht vor Ort mitmachen kannst) ermöglicht.

Überblick der Inhalte

• Yogageschichte & Philosophie

• Yoga Psychologie
• Yoga Sutra, Hatha Yoga Pradipika

• Anatomie
• Energiekonzepte

• Meditation & Pranayama
• Mantra, Mudra

• Ayurveda

• Alignment und Adjustment

• Yoga für bestimmte Zielgruppen

• Unterrichtsmethodik und -didaktik
• Business-Aspekte des Yogalehrers (Marketing/ Vertrieb/etc.) 

Übersicht Module:

1. MODUL: 11./12. März 2023

  • 11. März 10-17 Uhr

    • Yoga Philosophie und History

    • Yoga Begrifflichkeiten, Grundgedanken

    • Einstieg Asanas, Pranayama

  • 12. März 9-16 Uhr

    •  Meditation: Meditation allgemein

    • Meditationshaltungen, Meditationsarten

    • Mutra Meditation

    • Yoga: Einführung in die Unterrichtspraxis,

    • Yoga Ethik

    • Yoga Stil & Methoden

 

2. MODUL: 22./23. April

  • 22. April 10-17 Uhr

    • Yoga Sutra

    • Atem und Atemtechniken Teil 1 wie Ujjayi, Nadhi Shodhana

  • 23. April 9-16 Uhr

    • Chakrenlehre

    • Hatha Yoga

    • Sequencing

 

3. MODUL: 27./28.Mai

  • 27. Mai 10-17 Uhr

    • Anatomische Prinzipien bzgl. Alignment & Kontraindikationen

    • Atem und Atemtechniken Teil 2:

      • Achtsame und bewusste Atmung

      • Atem und Bewegung

      • Körper, Atmung und Energie

  • 28. Mai 9-16 Uhr

    • Sonnengrüße

 

4. MODUL: 17./18. Juni 

  • 17. Juni 10-17 Uhr

    • Yoga Anatomie (Teil 1)
    • Nervensystem Atemsystem

  • 18. Juni 10-16 Uhr

    • Ätherische Öle

    • Ayurveda

 

5. MODUL: 15./16. Juli

  • 15. Juli 10-17 Uhr

    • Mantras & Mudras

    • Kundalini Yoga

  • 16. Juli 9-16 Uhr

    • Faszien & Faszienyoga

    • Yogastile, wie Hatha, Asthanga und Vinyasa

    • Yoga für versch. Altersgruppen, Kinder- und Teenyoga

 

6. MODUL: 29./30. Juli

  • 29. Juli 10-17 Uhr

    • Spiraldynamik

  • 30. Juli 9-16 Uhr

    • Unterrichtsmethodik

    • Businessaspekte (Teil 1: Unterrichtsmanagement, Organsiation, ...)

    • Yoga Alliance Spezifisches

 

7. MODUL: 16./17. September

  • 16. September 10-17 Uhr

    • Professionelle Grundlagen (Marketing, Promotion etc.)

    • ethische Aspekte

    • Psychologie des Yoga

  • 17. September 9-16 Uhr

    • Persönlichkeitsentwicklung

    • Selbstmotivation, Suggestionen

8. MODUL: 7./8. Oktober

  • 7.Oktober 10-17 Uhr

    • Didaktik, Organisation von Unterrichtsstunden, Workshops, Yoga Retreats

  • 8. Oktober 9-16 Uhr

    • Yoga Anatomie (Teil 2)

    • Unterrichtsmethodik

9. MODUL: 11./12. November

  • 11. November 10-17 Uhr

    • Praxisyogastunden

    • Yoga- und Meditationspraxis durch die Auszubildenden

  • 12. November 9-16 Uhr

    • Praxisyogastunden

    • Businessaspekte (Teil 2, Marketing & Vertrieb, Weiterbildung,…)

 

10. MODUL: 09./10. Dezember

  • 09. Dezember 10-17 Uhr

    • Yoga- und Meditationspraxis durch die Auszubildenden (praktische Prüfung)

      • Businessaspekte Teil 3:

        • Buchhaltung, Rechnungswesen, Versicherungen

        • Businessplan, Projektmanagement für Yogalehrer

  • 10. Dezember 9-16 Uhr

    • Zertifikatsübergabe​

 

Unterrichtstage und -zeiten der YogalehrerInnen Ausbildung

Samstags 09:00 – 17:00 Uhr
Sonntags 09:00 – 16:00 Uhr

Weitere Stunden werden bei einem WE-Special (Aerial Yoga & SUP Yoga sowie mit Self Studies absolviert)

 

Hybrid - Ausbildung

Du kannst an dieser Ausbildung sowohl online als auch vor Ort im Yoga Atelier teilnehmen. 

 

Preis 
3.390€. Ratenzahlung möglich, außerdem kannst Du die Ausbildung steuerlich geltend machen.
 
Zusatzkosten:

Verpflegungs- Übernachtungskosten

Ausbildungsliteratur ca. 60-150€

Voraussetzungen für den Abschluss

• Praktische Prüfung, Aufgaben im Skript, 2 Hospitationen

Empfehlung Ausbildungsliteratur

  • Kaminoff, Leslie. Yoga-Anatomie. Riva Verlag

  • DK: Yoga verstehen, Die Anatomie der Yoga Haltungen

  • Inge Schöps: Yoga - Das große Praxisbuch für Einsteiger & Fortgeschrittene

  • Lucia Nirmala Schmidt: Atmen jetzt! (optional)

  • Ivengar, B.K. Licht fürs Leben: Die Yoga-Vision eines großen Meisters. O.W. Barth Verlag.

  • Skuban, Ralph. Pranayama: Die heilsame Kraft des Atems.

  • Skuban, Ralph. Patanjalis Yogasutra: Der Königsweg zu einem weisen Leben. Arkana Verlag.

  • Skuban, Ralph. Die Psychologie des Yoga. Arkana Verlag (optional)

  • Skuban, Ralph. Die Bhagavad Gita: Das Weisheitsbuch fürs 21. Jahrhundert. dtv Verlagsgesellschaft (optional)

  • Barbara Kündig: Yoga Nidra- Die Perle der Tiefenentspannung (optional)

bottom of page