
Wie lange dauert der Kurs?
Die 200 h Grundausbildung zum/ zur YogalehrerIn über die Yoga Atelier Akademie ist über die Yoga Alliance zertifiziert und anerkannt umfasst 200 Stunden und wurde so konzipiert, dass es möglich ist, nebenbei einer Vollzeitbeschäftigung nachzugehen. Bitte plane aber auch Zeit für die Praxis zu Hause und für die Nachbereitung ein. Wir fordern von Dir 100%iges Engagement.
Was wird der Kurs abdecken?
Folgende Themen werden innerhalb der Ausbildung behandelt:
-
Geschichte und Philosophie
-
Anatomie und Physiologie
-
Asanas, Techniken und Training
-
Entspannung, Atem und Meditation
-
Lehrmethodik
-
Hospitanz, Dokumentation und Assistieren
-
Marketing/ Berufskunde
Ein von uns ausgearbeitetes Skript (in 2. Auflage), erhältst Du zu Beginn Deiner Ausbildung. Es liefert Dir einen Komplettüberblick der verschiedenen Themenbereiche, dient als Nachschlagewerk und darüber hinaus für den späteren Stundenaufbau und Vorbereitung Deiner Yogapraxis.
Learning by doing
Während der gesamten Ausbildung wirst Du von Anfang an sehr viel Praxis erfahren. Die Module sind so aufgebaut, dass wir zwischen Theorie und Praxis ständig wechseln. Von Anfang an lernst Du alle wichtigsten Basiscs und Skills um später erfolgreich unterreichten zu können. Und selbst wenn das Unterrichten nicht Dein Hauptziel ist, so wirst Du Dich durch die Ausbildung weiterentwickeln und sehr wahrscheinlich Themen entdecken, in die Du noch intensiver eintauchen möchtest.
Bei uns lernst Du sowohl das klassische Yoga, wie Hatha Yoga/Vinyasa Yoga und lernst verschiedene Sequenzen und alles Wichtige zum Stundenaufbau, so dass Du in Kürze Deine eigenen Yogastunden -sei es für Personalyoga, Yoga in der Gruppe oder auch Businessyoga unterrichten kannst. Du lernst die Grundprinzipien der Vinyasa Sequenzierung, lernst die Wirkungsweise der verschiedenen Asanas, Atemtechniken, Alignment, Adjustment.
Gratis Teilnahme an Yogakursen während der gesamten Ausbildung
Jeder Teilnehmer der Grundausbildung ist dazu berechtigt, während der Ausbildungszeit an allen Yogakursen kostenfrei teilzunehmen. Dadurch möchten wir Dir die Chance geben, während Deiner Ausbildung so viel Praxis wie möglich zu erfahren.
Welche Yogastile werden gelehrt?
Im Rahmen der Module für Geschichte und Philosophie werden wir zahlreiche alte sowie moderne Yoga-Stile kennenlernen. Der Großteil des Kurses konzentriert sich auf Hatha Yoga in Form eines Vinyasa Yoga-Stils. Die Grundausbildung gibt Dir sowohl die Möglichkeit, festgelegte Yoga Sequenzen zu unterrichten, als auch Deine eigenen, gut ausgewogenen Klassen zu erstellen. Das Repertoire an abgedeckten Haltungen erlaubt es Dir, sowohl dynamische als auch ruhigere fließende Yogaklassen zu unterrichten.
Wie wird das Kursmaterial vermittelt?
Zu den Unterrichtsmethoden gehören: Fachunterricht, Unterrichtstraining, Hospitanzen, Praxis und individuelle Hausaufgaben sowie Kleingruppenarbeit, die das Lernen und Entdecken fördern. 90% der 200 Stunden Grundausbildung sind Kontaktstunden mit den Lehrern, während etwa 10% persönliches Lernen und Üben ist.
Ist die Teilnahme auch online möglich?
Ja, wir bieten Dir auch die Teilnahme über zoom, online an. So kannst Du - wie es für Dich am geschicktesten ist- am Unterricht teilnehmen.
Ist es möglich, neben dem Training auch Vollzeit zu arbeiten?
Unbedingt. Viele unserer Studenten arbeiten hauptberuflich und/ oder haben Familien. Die meisten Kontaktstunden des Trainings finden an Wochenenden statt.
Wie viele Hausaufgaben gibt es und wieviel muss ich lernen?
Das Skript, welches Du zu Beginn der Ausbildung erhältst, beinhaltet "Kannst Du´s" Fragen, mit denen Du Dein erlerntes Wissen nach den jeweiligen Modulen nochmal abfragen kannst. Am Ende der Ausbildung steht eine praktische Prüfung an. Wir empfelen Dir eine wöchentliche Yogapraxis und Self Study, sowie Dich zu den jeweiligen Themen in die von uns genannten Bücher einzulesen. Du musst nicht alle Inhalte 1:1 lernen, aber wissen wo Du was findest.
Wie viel Praxis wird mich im Laufe des Kurses erwarten?
Wir empfehlen Dir, am regulären Unterricht der von den Kursleitern empfohlenen Lehrer teilzunehmen. (mindestens 2x pro Woche) Zudem legen wir Dir dringend ans Herz, zu Hause mit der Selbstpraxis zu beginnen. Diese ermöglicht Dir, kreativ zu experimentieren, zu hinterfragen und das im Unterricht Gelernte zu integrieren.
Letztendlich geht es bei dieser Ausbildung darum, Dein eigenes Verständnis von Yoga und Lehren anhand Deiner persönlichen Erfahrung zu entdecken. Dabei hilft Dir neben Selbstpraxis, Kontemplation und Meditation auch das in der Ausbildung angeeignete Wissen.
Was passiert, wenn ich ein Modul verpasse?
Du kannst die Ausbildung erst vollenden, wenn Du alle Module abgeschlossen hast. Wenn Du ein Modul komplett verpasst, finden wir gemeinsam
Wo findet das Training statt?
Die Mehrzahl der Trainingsmodule findet im Studio City am Amiraplatz 3 in München statt. In seltenen Fällen können Module auch an einen anderen Standort in München verlegt werden. Eines der Wochenenden wird im Schloss Blumenthal stattfinden.
Wie viel kostet der Kurs?
Für die Grundausbildung fällt eine Gebühr von 3.400 EUR (Komplettzahlung) bzw. 3.790 EUR (Ratenzahlung) an.
Zusätzlich sind für die Unterkunft/Verpflegung im Schloss Blumental 604 EUR (EZ) bzw. 508/ Person EUR (DZ) bzw. 460/ Person EUR (3er Zimmer) einzuplanen.
Kursgebühren beinhalten alle Studiengebühren, Mentoring, Kurshandbücher und Handouts.
Bitte berücksichtige auch Transport, Unterkunft (falls erforderlich) und Verpflegung für die Dauer des Kurses.
Muss ich mich vorbereiten?
Ja, bitte folgende Pflichtlektüre vor Beginn des Trainings lesen:
-
Broome, Patrick. Yoga für Alle. Nymphenburger Verlag.
Gibt es eine zusätzlich empfohlene Leseliste?
Diese Bücher empfehlen wir zusätzlich als Lektüre bzw. Bibliothek für Dich als Lehrer:
-
Kaminoff, Leslie. Yoga-Anatomie. Riva Verlag.
-
Iyengar, B.K.S. Licht auf Pranayama: Das grundlegende Lehrbuch der Atemschule des Yoga. O.W. Barth Verlag.
-
Skuban, Ralph. Pranayama: Die heilsame Kraft des Atem.
-
Skuban, Ralph. Patanjalis Yogasutra: Der Königsweg zu einem weisen Leben. Arkana Verlag.
-
Skuban, Ralph. Die Psychologie des Yoga. Arkana Verlag.
-
Skuban, Ralph. Die Bhagavad Gita: Das Weisheitsbuch fürs 21. Jahrhundert. dtv Verlagsgesellschaft.
-
Trökes, Anna. Grundlagen für das Üben von Pranayama. BDY Studienbegleitheft.
-
Ivengar, B.K. Licht fürs Leben: Die Yoga-Vision eines großen Meisters. O.W. Barth Verlag.
-
Tolle, Eckhart. Eine neue Erde. Arkana Verlag.
Nehmt ihr jeden, der sich bewirbt?
Unter der Voraussetzung, dass die Bewerber mindestens 2 Jahre persönliche Yoga-Praxis aufweisen, werden die Plätze nach dem Prinzip “wer zuerst kommt, lernt zuerst” vergeben.
Wie viele Schüler nehmen am Kurs teil?
Wir nehmen derzeit maximal 50 Schüler für diese Grundausbildung auf.
Was für ein Level Yoga-Praktiker muss ich sein?
2 Jahre persönliche Erfahrung wird dringend empfohlen, bevor Du diesen Kurs absolvierst. Wir erwarten eine ernsthafte und engagierte persönliche Yoga Praxis und die Bereitschaft, den nächsten Schritt in die Lehre zu gehen.
Was, wenn ich nicht super flexibel bin und meine Umkehrungen nicht perfekt sind? Kann ich mich noch bewerben?
Unbedingt! Obwohl wir nach Studenten suchen, die eine etablierte, ernsthafte Praxis haben, wissen wir, dass alle Körper unterschiedlich sind. Wir werden Deine Einstellung zur Praxis und Deine Arbeit mit Deinem Körper – so wie er ist – beobachten. Wichtiger noch: Wir betrachten Dein Potenzial für Wachstum und Entwicklung als engagierter Praktiker und Lehrer.
Welche Vorteile bekomme ich als Schüler?
Du erhältst während der Trainingsphase 20 kostenlose Yogakurse in den Patrick Broome Yoga Studios. Erfolgreiche Absolventen können nach der Ausbildung auf Wunsch in das Apprentice-Programm der Patrick Broome Yoga Akademie starten. Außerdem erhältst Du während des gesamten Trainings und des Post-Grad-Programms die Möglichkeit, einen unbegrenzten Studenten-Pass für 59,00 EUR pro Monat zu erwerben.
Was passiert, wenn ich mich verletzte?
In schwerwiegenden Umständen, z.B. Verletzungen werden das Administrationsteam der Patrick Broome Yoga Akademie und die Kursteilnehmer versuchen, so flexibel wie möglich zu sein und Dich dabei zu unterstützen, den besten Weg nach vorne zu finden. Vorbehaltlich vorheriger Absprache mit den Kursteilnehmern und einem vollqualifizierten Arzt kannst Du bei Verletzungen zu Sitzungen kommen und die Haltungen an Deine Einschränkungen anpassen oder gegebenenfalls beobachten.
Unser Ziel ist es immer zu versuchen, Wege zu finden, den Schülern dabei zu helfen, das Training abzuschließen. Wir wissen jedoch, dass in einigen Fällen ein Weitermachen unmöglich und ein Aufschub notwendig ist.
Was passiert, wenn ich den Kurs verlassen möchte?
Wir werden unser Möglichstes tun, um allen Schülern mit Schwierigkeiten beim Training oder in anderen Bereichen ihres Lebens dabei zu helfen, das Grundausbildungsprogramm abzuschließen. Wir wissen jedoch, dass dies unter bestimmten Umständen nicht möglich ist und die Schüler keine andere Wahl haben, als das Programm zu verlassen. In diesem unglücklichen Fall werden wir uns zusammensetzen und eine gemeinsame Lösung finden.
Wann kann ich anfangen Yoga zu unterrichten?
Sobald Du die Grundausbildung bestanden hast und ein gültiges Erste-Hilfe-Zertifikat sowie eine Lehrerhaftpflicht-Versicherung besitzt, kann dein Unterricht beginnen. Wir ermutigen die Schüler, sobald wie möglich mit dem Unterrichten von Freunden und Familie zu beginnen, da die Übung der Schlüssel zu mehr Selbstbewusstsein ist. Da es aber auch nach Abschluss des Kurses noch viel zu lernen gibt, haben wir ein Mentoren-Akademie-Programm entwickelt, das es Dir ermöglicht, unseren großartigen Lehrern zu assistieren.
Die Ausbildung enthält ebenfalls ein Modul zum Thema “Berufskunde”, das Dir die Fähigkeiten vermitteln soll, eine erfolgreiche Karriere in der Yogabranche aufzubauen. In diesem Modul wird der Prozess vom Absolvent zu einem erfolgreichen Yogalehrer behandelt!
Wo kann ich arbeiten, nachdem ich meinen Abschluss gemacht habe?
Nach Abschluss der Ausbildung bist Du darauf vorbereitet, Dich überall dort für den Unterricht zu bewerben, wo Yogalehrer erforderlich sind. (Yogastudios, Turnhallen, Gemeindehallen, Gemeindezentren etc.)
Zudem kannst Du Dich für zusätzliche Kurse entscheiden, um spezifischere Fähigkeiten zu entwickeln, z.B. Schwangerschafts-Yoga, Yoga für Kinder, Meditation, Yin Yoga oder Hot Yoga.
Für besonders talentierte Absolventen gibt es natürlich die Möglichkeiten, Kurse in den Patrick Broome Yoga Studios zu unterrichten und Teil unseres Mentor-Programms zu werden. Wir bieten auch zahlreiche Firmen-, Werbe- und Großveranstaltungen an.
Termin: 26.02.2021 bis 23.05.2021
Ort: Patrick Broome Yoga Studio City • Amiraplatz 3 • 80333 München und Schloss Blumenthal • Blumenthal 1 • 86551 Aichach
Kosten Ausbildung: 3.400 EUR (Komplettzahlung) bzw. 3.790 EUR (Ratenzahlung)
Kosten Unterkunft/Verpflegung im Schloss Blumenthal: 604 EUR (EZ) bzw. 508 EUR/ Person (DZ) bzw. 460 EUR/Person (3er Zimmer)