top of page
PHOTO-2023-05-28-19-07-05.jpg

Yogalehrerausbildung 2023/2024- 200 Std.

Nächstmöglicher Einstieg: 16. September 2023

-> Bei Anmeldung bis zum 15. Sept. für 2999€ statt 3449€

 

Wie lange dauert die Ausbildung?

Die 200 h Grundausbildung zum/ zur YogalehrerIn über die Yoga Atelier Akademie ist über die Yoga Alliance zertifiziert und anerkannt und umfasst 200 Stunden. Sie wurde so konzipiert, dass es möglich ist, nebenbei einer Vollzeitbeschäftigung nachzugehen. Bitte plane aber auch Zeit für die Praxis zu Hause und für die Nachbereitung ein. Wir fordern von Dir 100%iges Engagement und Motivation :)

Die Ausbildung gliedert sich in 10 Module. Hier kannst Du die Termine für die Module einsehen.

 

Folgende Themen werden u.a. innerhalb der Ausbildung behandelt:

  • Geschichte und Philosophie

  • Anatomie und Physiologie

  • Asanas, Techniken und Training

  • Entspannung, Atem und Meditation

  • Lehrmethodik

  • Hospitanz, Dokumentation und Assistieren

  • Marketing/ Berufskunde

Ein von uns ausgearbeitetes Skript (in 3. Auflage), erhältst Du zu Beginn Deiner Ausbildung. Es liefert Dir einen Komplettüberblick der verschiedenen Themenbereiche, dient als Nachschlagewerk und darüber hinaus für den späteren Stundenaufbau und Vorbereitung Deiner Yogapraxis.

_SB30917 Yoga Atelier Vaihingen.jpg

Learning by doing

Während der gesamten Ausbildung wirst Du von Anfang an sehr viel Praxis erfahren. Die Module sind so aufgebaut, dass wir zwischen Theorie und Praxis ständig wechseln. Von Anfang an lernst Du alle wichtigsten Basiscs und Skills um später erfolgreich unterreichten zu können. Und selbst wenn das Unterrichten nicht Dein Hauptziel ist, so wirst Du Dich durch die Ausbildung weiterentwickeln und sehr wahrscheinlich Themen entdecken, in die Du noch intensiver eintauchen möchtest.

Bei uns lernst Du sowohl das klassische Yoga, wie Hatha Yoga/Vinyasa Yoga und lernst verschiedene Sequenzen und alles Wichtige zum Stundenaufbau, so dass Du in Kürze Deine eigenen Yogastunden -sei es für Personalyoga, Yoga in der Gruppe oder auch Businessyoga unterrichten kannst. Du lernst die Grundprinzipien der Vinyasa Sequenzierung, lernst die Wirkungsweise der verschiedenen Asanas, Atemtechniken, Alignment, Adjustment.

Gratis Teilnahme an Yogakursen während der gesamten Ausbildung

Jeder Teilnehmer der Grundausbildung ist dazu berechtigt, während der Ausbildungszeit an allen Yogakursen kostenfrei teilzunehmen. Dadurch möchten wir Dir die Chance geben, während Deiner Ausbildung so viel Praxis wie möglich zu erfahren.

Welche Yogastile werden gelehrt?

Im Rahmen der Module für Geschichte und Philosophie werden wir zahlreiche alte sowie moderne Yoga-Stile kennenlernen. Der Großteil des Kurses konzentriert sich auf Hatha Yoga in Form eines Vinyasa Yoga-Stils. Die Grundausbildung gibt Dir sowohl die Möglichkeit, festgelegte Yoga Sequenzen zu unterrichten, als auch Deine eigenen, gut ausgewogenen Klassen zu erstellen. Das Repertoire an abgedeckten Haltungen erlaubt es Dir, sowohl dynamische als auch ruhigere fließende Yogaklassen zu unterrichten.

Wie wird das Kursmaterial vermittelt?

Zu den Unterrichtsmethoden gehören: Fachunterricht, Unterrichtstraining, Hospitanzen, Praxis und individuelle Hausaufgaben sowie Kleingruppenarbeit, die das Lernen und Entdecken fördern. 90% der 200 Stunden Grundausbildung sind Kontaktstunden mit den Lehrern, während etwa 10% persönliches Lernen und Üben ist.

Ist die Teilnahme auch online möglich?

Ja, wir bieten Dir auch die Teilnahme über zoom, online an. So kannst Du - wie es für Dich am geschicktesten ist- am Unterricht teilnehmen.

Ist es möglich, neben dem Training auch Vollzeit zu arbeiten?

Unbedingt. Viele unserer Studenten arbeiten hauptberuflich und/ oder haben Familien. Die meisten Kontaktstunden des Trainings finden an Wochenenden statt.

Wie viele Hausaufgaben gibt es und wieviel muss ich lernen?

Das Skript, welches Du zu Beginn der Ausbildung erhältst, beinhaltet "Kannst Du´s" Fragen, mit denen Du Dein erlerntes Wissen nach den jeweiligen Modulen nochmal abfragen kannst. Am Ende der Ausbildung steht eine praktische Prüfung an. Wir empfelen Dir eine wöchentliche Yogapraxis und Self Study, sowie Dich zu den jeweiligen Themen in die von uns genannten Bücher einzulesen. Du musst nicht alle Inhalte 1:1 lernen, aber wissen wo Du was findest.

Wie viel Praxis wird mich im Laufe des Kurses erwarten?

Wir empfehlen Dir, am regulären Unterricht der von den Kursleitern empfohlenen Lehrer teilzunehmen. (idealerweise 2x pro Woche) Zudem legen wir Dir dringend ans Herz, zu Hause mit der Selbstpraxis zu beginnen. Diese ermöglicht Dir, kreativ zu experimentieren, zu hinterfragen und das im Unterricht Gelernte zu integrieren.
Letztendlich geht es bei dieser Ausbildung darum, Dein eigenes Verständnis von Yoga und Lehren anhand Deiner persönlichen Erfahrung zu entdecken. Dabei hilft Dir neben Selbstpraxis, Kontemplation und Meditation auch das in der Ausbildung angeeignete Wissen.

Was passiert, wenn ich ein Modul verpasse?

Du solltest 80% der Ausbildung besuchen. Die Module können sowohl online via zoom besucht werden.  Verpasste Module können außerdem mit dem Skript und Aufzeichnungen nachgeholt werden.

Wo findet das Training statt?

Die Mehrzahl der Trainingsmodule findet im Yoga Atelier, Klingengasse 2/2 in der malerischen Altstadt Vaihingen an der Enz statt. In seltenen Fällen können Module auch an einen anderen Standort verlegt werden.

Wie viel kostet die Ausbildung?

Für die Grundausbildung fällt eine Gebühr von 3.449 EUR (Komplettzahlung) bzw. 3.790 EUR (Ratenzahlung) an.
Kursgebühren beinhalten alle Studiengebühren, Mentoring und das Skript.

Bitte berücksichtige auch Transport, Unterkunft (falls erforderlich) und Verpflegung für die Dauer des Kurses.

Wer ist für die Ausbildung geeignet?

Alle die Interesse haben. Idealerweise praktizierst du bereits Yoga, ist aber keine zwingenden Voraussetzung. Viel wichtiger ist uns deine Motivation die Ausbildung zu machen.

Welche Vorteile bekomme ich als Schüler?

Du erhältst während der Trainingsphase kostenlose Teilnahme an den Yoga Atelier Kursen. 

Was passiert, wenn ich mich verletzte oder schwanger werde?

Wir versuchen Dich dabei zu unterstützen, den besten Weg nach vorne zu finden. Vorbehaltlich vorheriger Absprache mit den Kursteilnehmern und einem vollqualifizierten Arzt kannst Du bei Verletzungen zu Sitzungen kommen und die Haltungen an Deine Einschränkungen anpassen oder gegebenenfalls beobachten.
Unser Ziel ist es immer zu versuchen, Wege zu finden, den Schülern dabei zu helfen, die Ausbildung abzuschließen. 

Wann kann ich anfangen Yoga zu unterrichten?

Prinzipiell kannst Du schon während der Ausbildung mit dem Unterrichten beginnen, nachdem Du die wichtigsten Basics erlernt hast. Wir zeigen Dir von Anfang an, worauf zu achten ist und was unbedingt zu vermeiden gilt, damit es in Deinen Kursen nicht zu Verletzungen o.ä. kommt.

 

Außerdem ist es sinnvoll, sobald wie möglich mit dem Unterrichten von Freunden und Familie zu beginnen, da die Übung der Schlüssel zu mehr Selbstbewusstsein ist und die Praxis Dich noch routinierter und erfolgreicher werden lässt.

Wo kann ich arbeiten, nachdem ich meinen Abschluss gemacht habe?

Nach Abschluss der Ausbildung bist Du darauf vorbereitet, Dich überall dort für den Unterricht zu bewerben, wo Yogalehrer erforderlich sind. (Yogastudios,  Reiseveranstalter, Gesundheitsunternehmen, Turnhallen, Gemeindehallen, Gemeindezentren etc.). Auch um dich als Yogalehrer selbstständig zu machen geben wir dir alle erforderlichen Infos und unseres ganzes Know-How mit auf deinen Weg.

Interesse? Dann melde Dich noch heute bei uns, um weitere Infos zu erhalten:

Tel.: 0176-64803925 oder per Mail an: info@yoga-atelier-vaihingen.de

oder über unser Kontaktformular

Wir freuen uns auf dich! 

Deine Ansprechpartnerin: Marion Hemmes (zertif. Yogalehrerin 500 Std. YA)

bottom of page